Zeitaufwand von Agentur‑Dienstleistungen

Zeitaufwand von Agentur‑Dienstleistungen

Ein Blick hinter die Kulissen unserer Branche – und warum Stundensätze in die Irre führen

Du kennst das bestimmt: Ein neuer Auftrag steht an und die wichtigste Frage, gleich nach den Kosten, lautet fast immer »Wann ist es fertig?« Zeitplanung ist für Kund:innen genauso entscheidend wie für Dienstleister. Damit du einschätzen kannst, warum ein Logo‑Design nicht über Nacht entsteht und warum eine umfassende Website‑Konzeption ein paar Wochen braucht, habe ich eine Tabelle mit branchenüblichen Bearbeitungszeiten zusammengestellt. Doch Zahlen allein erzählen nur die halbe Geschichte. Lass uns deshalb einen Schritt zurücktreten und ein paar grundsätzliche Missverständnisse ausräumen.

 

1. Zeit ≠ reine Arbeitsstunden

Die angegebenen Zeiten spiegeln Projektlaufzeiten, nicht bloß die Summe der produktiven Stunden. Zwischen Kick‑off und finaler Übergabe liegen Abstimmungsschleifen, Recherchephasen, Testings und manchmal eine Portion Wartezeit auf Feedback. Ein Fünf‑Tage‑Projekt besteht in der Praxis vielleicht aus 25 Stunden echter Arbeit, verteilt über eine Woche.

 

2. Revisionen – der geheime Zeitfresser

Ein Design oder Konzept wird selten beim ersten Wurf abgesegnet. Jede Überarbeitungsrunde verlängert das Projekt. Unsere Richtwerte beinhalten in der Regel eine bis zwei Revisionen. Wer häufiger nachjustieren möchte, sollte Puffer einplanen – oder von vornherein einen agilen Prozess wählen, bei dem Feedback in kurzen Zyklen eingeholt wird.

 

3. Abhängigkeiten und Lieferketten

Gerade im Marketing‑Alltag hängen Deadlines voneinander ab: Texte brauchen ein fertiges Briefing, Websites finales Bildmaterial, SEO‑Optimierungen abgestimmte Keywords. Verzögert sich ein Glied der Kette, schiebt sich alles nach hinten. Unser Tipp: Alle Beteiligten früh ins Boot holen und Meilensteine klar definieren.

 

4. »Schnell, günstig, gut« – wähle zwei

Der Klassiker! Wenn Budget oder Zeit extrem knapp sind, leidet in der Regel die Qualität. Express‑Produktionen sind möglich, kosten aber mehr und bergen das Risiko, dass kreatives Potenzial auf der Strecke bleibt. Die Faustregel: Realistischer Zeitrahmen = bessere Ergebnisse.

 

5. Warum Stundensätze in der Kreativbranche selten sinnvoll sind

Viele Agenturen rechnen immer noch nach Stunden ab, die Logik dahinter hinkt jedoch:

Stundensatz-Ansatz Value-Based-Ansatz 
Fokus auf Zeitaufwand Fokus auf Mehrwert und Ergebnis
Lange Bearbeitungszeit = höherer Preis
-> jedoch nicht zwingend größerer Mehrwert
Besseres, wirkungsvolles Resultat rechtfertigt den Preis, unabhängig der Dauer
Kreative werden für "Langsam sein" belohnt Kreative werden für Effektivität und Expertise entlohnt
Kund:innen kontrollieren Mikroschritte Kund:innen bewerten Output und Impact

 

Merke: Ein Konzept, das in zwei Tagen zündet, kann mehr bringen als eins, welches sich vier Wochen zieht. Mit Stundensätze würde Variante 1 günstiger Wirken, obwohl sie denselben oder höheren Nutzen liefert.

 

Unsere Haltung: Wir kalkulieren auf Basis von Abonnements, welche die reine Arbeitszeit abdeckt und diese immer klar kalkulierbar macht. Mehrkosten entstehen nur, wenn physische Produkte, digitale Produtke (z. B. Lizenzen), etc. erworben werden müssen. Diese kommunizieren wir immer klar und transparent.

 

6. Wir haben folgend die gängigsten Projekte und deren branchenüblichen Bearbeitungszeiten herausgeschrieben (dient zur besseren Orientierung)

Branding & Corporate Identity Ø Aufwand in Stunden
Logo Design 20,00
Corporate Design 35,00
Markenstrategien & Positionierung 60,00


Webseiten-Entwicklung & UI-/UX-Design Ø Aufwand in Stunden
UX-/UI-Design & Prototyping 70,00
Landingpage (One-Pager) 30,00
Kleine Webseite (bis 5 Seiten) 60,00
Mittlere Webseite (bis 15 Seiten, CMS, SEO) 140,00
Webseite mit Funktionen (Onlineshop, Buchungen, Terminanfragen, etc.) 210,00


Content Marketing & SEO Ø Aufwand in Stunden
Keyword-Analyse & SEO-Strategie 22,50
SEO-Optimierung einer bestehenden Website 40,00
Content-Erstellung (Blogartikel, Whitepapers, Landingpages) / Artikel 10,00
Redaktionsplan für 3 - 6 Monate 27,50


Online-Marketing & Advertising Ø Aufwand in Stunden
Google Ads Kampagne (Setup + Betreuung 1 Monat) 35,00
Performance-Marketing (A/B-Testing,  55,00
Newsletter-Marketing (Konzeption, Design, Versand) 17,50


PR & Öffentlichkeitsarbeit Ø Aufwand in Stunden
Pressemitteilung erstellen & verbreiten 10,00
Krisenkommunikation 60,00
Medienkooperationen & Influencer-Kampagnen 65,00


Print- & Werbemittel-Design Ø Aufwand in Stunden
Flyer / Broschüre (2 bis 8 Seiten) 5,00 bis 25,00
Katalog (20 bis 100 Seiten) 50,00 bis 125,00
Visitenkarten (1 bis 1.000 Personen) 3,00
Etiketten 2,00 bis 5,00


Social Media Marketing Ø Aufwand in Stunden
Social Media Strategie 35,00
Content-Erstellung für Social Media 4,00 (pro zu erstellenden Inhalt / Beitrag)
Community-Management (Interaktion, etc.) 10,00 (pro Monat)
Social Ads (Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp), LinkedIn, TikTok) 32,50


Video & Motion Design Ø Aufwand in Stunden
Animierter Social Media Ads Beitrag 30,00
Erklärvideo (1-2 Min., inkl. Skript & Voice-Over) 70,00
Produkt- / Imagefilm (Dreh & Postproduktion) 200,00


Fotoshootings & Bildretusche /-bearbeitung
Ø Aufwand in Stunden
Fotoshooting 8,00
Bildbearbeitung 50 Bilder 2,00
Bildbearbeitung 100 Bilder 4,00


Transparenz schafft Vertrauen

Indem wir unsere Prozesse offenlegen und zugleich erklären, weshalb Wert > Zeit zählt, bieten wir maximale Planungssicherheit. Wenn du weißt, warum ein Projekt eine bestimmte Zeit braucht und was es am Ende leisten soll, kannst du Deadlines wie Budgetrahmen klar kommunizieren – intern wie extern.

 

Zurück zum Blog